Kontakt
Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V.
Südwall 1-5, 47608 Geldern
Tel. 02831 9395-0
Fax 02831 9395-60
E-Mail: info@caritas-geldern.de
Unterstützung
Die Aktion Inklusion der Caritas wird unterstützt durch Aktion Mensch
Neue Beiträge
- „Inklusionsgedanken“ – Felix Vos erzählt über seine Erlebnisse mit der Inklusion
- Netzwerkwerktreffen „Aktion Inklusion“ im Dezember 2021
- „Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: LVR-Verbund
- „Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Dr. Thomas Swiderek (Hochschule Rhein-Waal)
- „Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Steffen Linßen (Podcast Inklusionsgedanken)
„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Papillon e.V.
Presse, Unsere Partner und FördererVorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 22. September): Das sind wir: Das Sozialpsychiatrische Zentrum, SPZ, des Papillon e.V. in Geldern ist direkt am Markt 6 in Geldern gelegen. Das SPZ bietet im Phönix Treff, als offene Kontaktstelle, jeder Interessent*in Raum und Zeit für Begegnung, Gesellschaft und gemeinschaftliche Aktionen im Rahmen der Öffnungszeiten […]
„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: VHS Gelderland
Presse, Unsere Partner und FördererVorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 15. September): Das sind wir: Die Volkshochschule Gelderland ist eine Einrichtung in der Trägerschaft des VHS-Zweckverbandes Gelderland, der aus den Städten Geldern und Straelen und den Gemeinden Issum, Kerken, Rheurdt und Wachtendonk besteht. Sie versteht sich als kommunales Weiterbildungszentrum im Dienste der Bürgerinnen und Bürger der […]
„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: KoKoBe Kreis Kleve Mitte-Süd
Presse, Unsere Partner und FördererVorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 8. September): Das sind wir: KoKoBe steht für: Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstel- le. 2004 wurde dieses Beratungsnetz durch den Landschafts- verband Rheinland (LVR) unter Beteiligung regionaler Anbieter in der Behindertenhilfe initiiert und etabliert. Ziel war es, ein trägerneutrales, unabhängiges und kostenfreies Informations- und Beratungsangebot für Menschen […]