Jetzt neu: 3. Folge der „Inklusionsgedanken“

Inklusionsgedanken

Mehr als 4.000 Hörer*innen hat die Podcastserie bereits erreicht. Darauf können die Macher um Initiator Steffen Linßen stolz sein. Und jetzt gibt es eine neue Folge:

In der dritten Podcast-Folge des Podcasts Inklusionsgedanken sind Adele Hoff und Sigrid Thomas vom Caritasverband Geldern-Kevelaer zu Gast. In dieser Folge sprechen wir sowohl über das alte Projekt bei der Aktion Mensch, die „Inklusionsbüros“, als auch über das neue Projekt „Aktion Inklusion“. Wir sprechen über alte, umgesetzte Maßnahmen, wie die Fachveranstaltungen, Sensibilisierungsangebote (in Schulen), Workshop zum Thema Inklusion mit den Pfarrgemeinden, aber auch über Projekte gemeinsam mit Netzwerkpartnern (z.B. die Kochgruppe in Geldern oder den inklusiven Abenteuerspielplatz in Straelen).

Im Podcast sprechen sie darüber, was die Aktionsgruppe im neuen Projekt „Aktion Inklusion“ ausmacht, welche Aktionen und Ideen sie geplant haben – und natürlich was das Ziel des Projekts ist. In dieser spannenden Folge hört man, wie begeistert die beiden von Inklusion sind. Aber auch, wie viel Spaß sie bei der Umsetzung neuer, inklusiver Projekte haben.

Moderator des Podcasts ist wie immer Steffen Linßen. Der gebürtige Niederrheiner ist Anfang 20, studiert in München und hat ebenfalls einen persönlichen Bezug zum Thema Inklusion: Seine eigene Behinderung. Durch seine chronische Muskelschwäche ist er auf einen Rollstuhl und Unterarmgehstützen angewiesen und kennt daher die alltäglichen Barrieren und Probleme, die man als Mensch mit einer (körperlichen) Behinderung nur zu gut kennt.  Auch er ist überzeugt: „Nur durch einen Dialog erlangt man neue Perspektiven und Lösungen. Der Austausch ist der Schlüssel zum Thema.“ Die Produktion des Podcasts „Inklusionsgedanken“ ist somit logische Konsequenz – und ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.

Ein herzlicher Dank gilt der Aktion Mensch für die freundliche Unterstützung dieses Projekts.