Netzwerkwerktreffen „Aktion Inklusion“ im Dezember 2021
Das Netzwerk „Aktion Inklusion“ traf sich zum mittlerweile vierten virtuellen
Planungsaustausch. Im Netzwerk sind zahlreiche Akteure aus den Bereichen Bildung und
Freizeit, aus den Behinderteneinrichtungen sowie interessierte Bürger*innen vertreten.
Zunächst kam es zu einem Austausch zu den aktuellen Entwicklungen aus den
Einrichtungen des Netzwerkes. Besonders erfolgreich war die gemeinsame Aktion der
Präsentation der Einrichtungen in den Niederrhein Nachrichten. Auf diese Weise konnten
sich die Einrichtungen mit ihren Angeboten vorstellen und deutlich machen, in welcher Form
sie sich für Inklusion einsetzen. Die Ergebnisse einer Gruppe aus dem Netzwerk, der
Arbeitsgruppe „Bildung“, wurden präsentiert. Schwerpunkt dieser Gruppe und des
Netzwerkes wird die Vorbereitung eines gemeinsamen Aktionstages im April und ein
Fachtag im August sein. Das inklusive Aktionsteam besuchte in den vergangenen Wochen
verschiedene Bildungseinrichtungen. Die Leitungen nahmen sich viel Zeit, um mit den
Menschen mit Behinderung, als „Expert*innen in eigener Sache“, zur Förderung der
Barrierefreiheit auf verschiedenen Ebenen ins Gespräch zu gehen. Diese Besuche wurden
von allen Beteiligten als sehr fruchtbar erlebt und sollen auch in anderen Einrichtungen
durchgeführt werden. Im zweiten Teil der Veranstaltung arbeiteten die Teilnehmer*innen, mit
Stefan Burkhardt aus Köln an dem Thema „Netzwerkgestaltung“. Stefan Burkhardt ist
langjähriger Prozessbegleiter der Inklusionsprojekte. Im Januar findet das nächste Treffen
statt, um die gemeinsamen Prozess weiter zu gestalten. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich direkt an Adele Hoff vom Projekt „Aktion Inklusion“ des Caritasverbandes Geldern-Kevelaer wenden: Telefon 02834 9869-412 oder adele.hoff@caritas-geldern.de.