Inklusionsbüro in Straelen eröffnet
Damit Eltern sich nicht allein durchkämpfen müssen: Inklusionsbüro in Straelen eröffnet
Auch in Straelen gibt es nun eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Inklusion. Zur Eröffnung des Caritas-Inklusionsbüros in der Blumenstadt schaute unter anderem Bürgermeister Hans-Josef Linßen an dem Infostand auf dem Wochenmarkt vorbei.
Rund um den Infostand auf dem Straelener Markt zeigte sich, wie groß der Informations- und Beratungsbedarf zur Inklusion ist. Vertreter aus Politik und Verwaltung, aus der Kirchengemeinde und viele interessierte Bürger nutzten die Gelegenheit, sich über dieses neue Angebot der Caritas zu informieren. Auch Straelens Bürgermeister Hans-Josef Linßen freute sich über das Inklusionsbüro: „Das Thema Inklusion bewegt derzeit viele Menschen. Deshalb bin ich froh, dass die Caritas uns bei diesem Thema nun unterstützt“, sagte Linßen. Damit werde nicht nur das Angebotsportfolio für junge Familien in der Stadt weiter ausgebaut, sondern auch das Engagement vieler Ehrenamtlicher in diesem Bereich professionell begleitet.
Adele Hoff, die das Inklusionsbüro in Straelen leitet, führte bereits am ersten Tag viele Gespräche mit Netzwerkpartnern und Betroffenen. „Die Menschen erzählen, dass sie sich bisher immer allein durchkämpfen mussten“, berichtete Adele Hoff. Entsprechend froh seien die Menschen, dass es nun eine zentrale Anlaufstelle gebe. Auch konkrete Fragen nach Praktikumsplätzen für beeinträchtigte Jugendliche wurden gestellt. „In den Inklusionsbüros stehen wir den Menschen entweder direkt beratend zur Seite oder können über unser Netzwerk Tipps geben, wo sie sich hinwenden können“, erläuterte Adele Hoff das neue Angebot der Caritas.
Das Inklusionsbüro in Straelen ist ab sofort im Caritas-Centrum an der Marienstraße 61 oder telefonisch unter 02834 915187 erreichbar. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.caritas-geldern.de/inklusion abrufbar.