Einträge von Steffen Linßen

„Inklusionsgedanken“ – Felix Vos erzählt über seine Erlebnisse mit der Inklusion

Vorlesen In dieser Folge des Podcasts „Inklusionsgedanken“ gibt Felix Vos interessante Einblicke in sein Leben. Angefangen von seiner Schulzeit mit einer körperlichen Behinderung, über seine Studienzeit bis hin zu seinem Auslandsaufenthalt in Schottland. Felix erzählt warum dieser Aufenthalt ihm neue Perspektiven auf das Thema Inklusion eröffnet hat. In dem Gespräch sprechen die beiden auch über […]

Netzwerkwerktreffen „Aktion Inklusion“ im Dezember 2021

Vorlesen Das Netzwerk „Aktion Inklusion“ traf sich zum mittlerweile vierten virtuellen Planungsaustausch. Im Netzwerk sind zahlreiche Akteure aus den Bereichen Bildung und Freizeit, aus den Behinderteneinrichtungen sowie interessierte Bürger*innen vertreten. Zunächst kam es zu einem Austausch zu den aktuellen Entwicklungen aus den Einrichtungen des Netzwerkes. Besonders erfolgreich war die gemeinsame Aktion der Präsentation der Einrichtungen […]

,

„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: LVR-Verbund

Vorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 01. Dezember): Das sind wir:  Wir sind das Team des LVR-Verbund Heilpädagogischer Hilfen in Straelen und arbeiten seit über 20 Jahren als interdisziplinäre Gruppe zusammen. In dem Wohnhaus in der Karl-LeisnerStraße 1 unterstützen wir acht Menschen, die aufgrund ihrer geistigen Behinderung und teilweise psychischen Erkrankungen Assistenz und […]

,

„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Dr. Thomas Swiderek (Hochschule Rhein-Waal)

Vorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 24. November):   Das sind wir:  Seit jetzt über 10 Jahren werden an der Hochschule Rhein Waal in Kleve Studierende im Studiengang Kindheitspädagogik zu Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen mit staatlicher Anerkennung ausgebildet und arbeiten danach u.a. in frühpädagogischen Bildungseinrichtungen wie Kitas, Grundschulen oder in der Ganztagsbetreuung. Inklusion war […]

,

„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Haus Freudenberg

Vorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 10. November):   Das sind wir:  Bildung, Arbeit, Perspektiven – für jeden. Das ist unsere gelebte Philosophie. Der Mensch ist unser Antrieb. Wir bieten als Werkstatt für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve seit über 50 Jahren mehr als Beschäftigung. An acht verschiedenen Standorten ist unsere Werkstatt […]

,

„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Sportbildungswerk

Vorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 03. November):   Das sind wir:  Als das SportBildungswerk im Jahre 1975 als eine der ersten staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen des Sports gegründet wurde, war klar: Hier entsteht etwas Wegweisendes und Modernes. Und auch bis heute hat das SportBildungswerk nichts von seiner Innovationskraft und Modernität verloren. Wir sind […]

,

„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: EUTB

Vorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 27. Oktober):   Das sind wir:  Carolyn Kempers, Heidi Graf, Patrick Terhürne und Monika van Bebber sind die Beratungsfachkräfte in der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®). Die Teilhabeberatung im Kreis Kleve gibt es seit August 2018 in Trägerschaft der Kreisgruppe Kleve des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Die EUTBs® haben […]

, ,

„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW

Vorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 20. Oktober):   Das sind wir:  An dem Projekt „Aktion Inklusion“ nimmt Carolyn Kempers als Fachkraft des Selbsthilfe-Büros Kreis Kleve teil. Das SelbsthilfeBüro in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW ist seit 2006 eine zentrale Informations-, Vermittlungs- und Beratungsstelle zum Thema Selbsthilfe im gesamten Kreisgebiet Kleve. Bürger, Fachpersonal […]

,

„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: GSV Geldern

Vorlesen Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 13. Oktober):   Das sind wir:  Die Jugendfußballabteilung ist eine von insgesamt elf Abteilungen beim GSV Geldern. Hier spielen Kinder von drei bis 16 Jahren täglich Fußball. Derzeit umfasst die Abteilung sechs Mannschaften (Bambinis, F-Jugend, Mädchenmannschaft, Handicap-Mannschaft, D-Jugend und B-Jugend). Das ehrenamtliche Trainer- und Betreuerteam ist auch […]