„Aktion Inklusion“ in den Niederrhein Nachrichten: Bildungsforum FBS Geldern-Kevelaer
Auszug aus den Niederrhein Nachrichten (Mittwoch den 06. Oktober):
Das sind wir:
Das Katholische Bildungsforum ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung und dazu gehören die Einrichtungen: Haus der Familie (HdF) Emmerich, Familienbildungsstätte (FBS) Geldern-Kevelaer, FBS Kalkar, FBS Kleve und das Kreisbildungswerk (KBW) Kleve. Wir verstehen uns als lebendigen Teil von Kirche. Mit unserer Bildungsarbeit ermutigen und befähigen wir Menschen, ihre Lebens- und Familiensituation aktiv und konstruktiv zu gestalten, ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern, sowie sich engagiert und kreativ in Kirche und Gesellschaft einzubringen. So entstehen Orte der Bildung, Begegnung und Beziehung. Seht der Mensch – so lautet für uns der biblische Bezug im Leitbild und es bedeutet: Im Zentrum der Bildungsarbeit steht immer der Mensch mit seiner eigenen Persönlichkeit, seinen Erfahrungen und Kenntnissen sowie seinen Begabungen. Alle Menschen sind willkommen. Dies umfasst Inklusion als Haltung und Auftrag. Vor dem christlichen Profil verstehen wir Bildung als einen ganzheitlicher Prozess, der den Menschen in all seinen Lebenslagen anspricht. Unser Kursangebot umfasst Veranstaltungen in den folgenden Fachbereichen:
- Ehe – Partnerschaft – Familie
- Religion – Persönlichkeit – Gesellschaft
- Gesundheit – Prävention – Ernährung
- Qualifizierung – Aus- und Weiterbildung – Ehrenamt
- Kultur – Kreativität
Weitergehende Informationen unter: www.fbs-geldern-kevelaer.de
Wir setzen uns im Netzwerk Inklusion ein, weil:
Für uns ist es wichtig mit anderen Trägern im Südkreis auch in diesem Bereich zusammenzuarbeiten, zu wissen, welche Angebote es bereits gibt und Überlegungen anzustellen, was hier in der Region noch fehlt und was zum Beispiel in Kooperation neu initiiert werden kann. Netzwerkpartner sollen von uns wissen, was wir in diesem Bereich anbieten beziehungsweise was zum Beispiel räumlich und personell möglich ist.
Das tun wir für Inklusion/ das planen wir für Inklusion:
Den Menschen in der Region bewusst machen, dass wir offen für alle Menschen mit unseren Bildungsangeboten sind. Wir haben aber auch das Ziel neue Teilnehmer und Gruppen in die FBS holen beziehungsweise mit unseren Angeboten (zum Beispiel mit psychisch Kranken) zu unseren Netzwerkpartnern zu gehen. So können Synergieeffekte genutzt werden: Wir haben das Angebot und der Netzwerkpartner hat die Zielgruppe. Gute Erfahrungen haben schon mit Haus Freudenberg gemacht mit Angeboten wie Nähen und Kochen (Win-Win Situation).
Das wünsche ich mir für Inklusion:
Dass Projekte und Netzwerke zu diesem Thema in der Zukunft nicht mehr notwendig sind, da Teilhabe selbstverständlich ist und Barrieren real und in den Köpfen weniger sind. Dass unsere Einrichtung mit ihrem Angebot dazu beiträgt und diese Haltung im Alltag spürbar ist.
Pressespiegel: Aktion Inklusion – Bildungsforum FBS Geldern-Kevelaer