In dieser Folge gibt uns Clara interessante Einblicke in das Leben ihres gehörlosen Bruders Jan. Clara berichtet auch über ihre Perspektive, wie es ist, einen gehörlosen Bruder zu haben und was sie von ihm lernen kann. Sie redet mit Steffen über die Barrieren gehörlose Menschen im Alltag haben. Schon ein Telefonanruf kann eine Herausforderung sein, ganz zu schweigen von einem Notruf – da braucht man immer Unterstüzung. Oder man nutzt Übersetzungsdienstleister – diese sind aber für gehörlose Menschen leider meistens kostenpflichtig sind.Clara spricht natürlich auch über die Gebärdensprache (DGS), wie sie funktioniert und wie wichtig es ist, mit dem ganzen Körper zu kommunizieren (auch mit dem Mund zum Lippenlesen). Ein Punkt in dem Clara viel von ihrem Bruder lernt – aus ihrer Sicht kommuniziert Jan mit viel mehr Gefühl und Offenheit.
Jan hat im Übrigen eine Ausbildung zum Tischler gemacht und in diesem Bereich gearbeitet. Aber leider gibt es auch hier viele Probleme für gehörlose Menschen, sodass Jan Schwierigkeiten hat einen dauerhaften Job als Tischler zu bekommen. Ein Grund mehr für Clara und Steffen im Podcast darüber zu reden, was sich künftig in einigen Bereichen ändern muss.
Kurzum: Alles in allem ist diese Podcast-Folge mit Clara total spannend, um einen Einblick in das Leben von Gehörlosen zu bekommen, die Barrieren besser zu verstehen und wie jeder Einzelne helfen kann, diese Barrieren abzubauen.
Bei Fragen oder Anregungen zum Podcast könnt Ihr Adele Hoff und Sigrid Thomas gerne via Mail kontaktieren: adele.hoff@caritas-geldern.de oder sigrid.thomas@caritas-geldern.de
Das ganze Interview ist auch als Transkript zum Nachlesen festgehalten: Podcast_4_Inklusionsgedanken Transkript und Infos
Natürlich gibt es den Podcast auch wieder bei Spotify und Apple Podcast zum Nachhören…. Einfach den Links folgen.